Betreffende Geräte Firebox NV5, T20, T25, T40, T45, T55, T70, T80, T85, M270, M290, M370, M390, M470, M570, M590, M670, M690, M4600, M4800, M5600, M5800
FireboxV, Firebox Cloud, WatchGuard AP
Veröffentlichungsdatum12.11.1 Update 1: 21 März 2025
12.11.1: 13 Februar 2025
Fireware OS Build 12.11.1 Update 1: 713274
12.11.1: 711554

Da es sich um ein Update einer Firmware handelt sind nur kleine Verbesserungen hinzugefügt und Fehler beseitigt.

  • Diese Version behebt ein Problem, bei dem die Geolocation Datenbank nur teilweise oder gar nicht geladen wurde. Dies führte zu fehlgeschlagenen Geolocation lookups oder der Identifizierung von Websites, die von Geolocation blockiert werden sollten. [FBX-29123, FBX-29128]
  • Diese Version behebt ein Problem, bei dem RDP-Sitzungen im Access Portal nach einigen Minuten automatisch getrennt wurden. [FBX-28525, FBX-28684]
  • Wenn die Funktion „block failed Logins“ eine IP-Adresse zur Liste blockierter IP’s hinzufügt, wird der Grund nun korrekt als Standard-Bedrohungsschutz in den Protokollmeldungen angezeigt. [FBX-28658]
  • Die automatische Funktionsschlüsselsynchronisierung funktioniert nun korrekt für Geräte, die MSSP-Punkte verwenden. [FBX-28799]
  • Diese Version behebt ein Problem, bei dem der HTTPS-Proxy vorzeitig die Verbindung zu Webservern trennte, die keine sichere Neuverhandlung unterstützen. [FBX-28602, FBX-28459]
  • Der Proxy-Prozess stürzt nicht mehr ab, wenn er E-Mails mit unerwarteten Daten in den „Received:“-Headern scannt. [FBX-27536]
  • Die Werte für „Session Timeout“ und „Idle Timeout“ für die Firewall-Authentifizierung gelten jetzt für Mobile VPN mit SSL-Sitzungen, die einen SAML-Authentifizierungsserver verwenden. [FBX-28797]
  • Diese Version behebt die hohe CPU-Auslastung, die auftrat, wenn die Mobile VPN-Konfiguration viele IKEv2-Benutzergruppen enthielt. [FBX-25568]
  • Diese Version behebt ein Problem mit Paketverlusten, das auftrat, wenn Datenverkehr über ein BOVPN auf einer Firebox mit einer großen Anzahl aktiver VPN-Tunnel lief. [FBX-28744]
  • Die Fireware-Weboberfläche zeigt nun die korrekten Firebox-Port-Health-Indexwerte für FireCluster an. [FBX-28611]
  • Diese Version behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass ein FireCluster-Benutzer wenige Sekunden nach seiner Sperrung wieder entsperrt wurde. [FBX-28746]
  • Der FireCluster-Status wird nun bei einem Failover korrekt angezeigt. [FBX-28716]
  • Der CLI-Befehl „show connection count by-policy“ gibt nun Daten für alle Richtlinien zurück. [FBX-7183]

Weitere Information finden Sie auf dem Release Notes PDF hier